7 Ergebnisse.

Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht
Zivilrechtliche Fragestellungen sind ein zentraler Bestandteil der Forensischen Psychiatrie. Begutachtungen zur Geschäfts- und Testier(un)fähigkeit, zur Betreuungsbedürftigkeit, zum Arztrecht und zu Haft-pflichtfragen nehmen an Häufigkeit und Bedeutung immer mehr zu, und Fragestellungen wie die posthume Beurteilung der Testier(un)fähigkeit gehören zu den schwierigsten Gutachtensthemen überhaupt. Die hiermit vorliegende 4., vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage des seit 2014 als Standardwerk geltenden Lehrbuchs enthält ...

42,90 CHF

Unternehmungsinteresse
Innerhalb der Rechtswissenschaft und - in geringerem Masse - der Betriebswirtschaftslehre wird immer wieder versucht, das Unternehmensinteresse als oberste Handlungsmaxime der Unternehmungs organe materiell auszufüllen. Die dabei auftretenden gesellschafts- und mitbestimmungsrechtlichen Probleme werden anhand von fünf unterschiedlichen Ansätzen dargestellt und es wird für ein Unternehmungsinteresse als prozessuale Kategorie plädiert. Das Unternehmungsinteresse stellt das Resultat eines Prozesses dar, der die gesamte ...

94,00 CHF

Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel
In diesem Buch wird zunächst die Lage älterer Arbeitnehmer in den letzten drei Jahrzehnten nachgezeichnet. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Analyse der heutigen Erwerbsbedingungen Älterer sowie von Maßnahmen, die zu deren Integration in den Arbeitsmarkt - in Privatwirtschaft und Öffentlichem Dienst - beitragen sollen. Damit werden auch die Voraussetzungen einer zukünftig längeren lebenszeitlichen Erwerbstätigkeit diskutiert.

79,00 CHF

Lebenslagen im Alter
In diesem Band wird nach den gesellschaftlichen Bedingungen und Grenzen der Lebensbedingungen im Alter, aber auch nach den subjektiven Handlungsmöglichkeiten und dem Wechselverhältnis beider Ebenen gefragt. Neben grundlegenden Analysen der gesellschaftlichen Bedingungen, die heute die Lebenslagen älterer und alter Menschen prägen, werden in diesem Band die Auswirkungen von einzelnen gesellschaftlichen Teilbereichen und spezifischen sozialen Beziehungsformen auf die Lebenslage im Alter ...

73,00 CHF

Frauen zwischen Arbeit und Rente
In der Studie werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen erwerbstätiger Frauen im mittleren Lebensalter bis in die Zeit der Anpassung an den (vorzeitigen) Ruhestand analysiert. Die Lebenslage der Frauen wird in dieser Lebensphase maßgeblich durch spezifische biographische Entwicklungen bestimmt. So hat bei heute älteren Frauen überwiegend die Familien- die Erwerbsbiographie dominiert. Späte Erwerbstätigkeit von Frauen stellt sich häufig als Spannungsfeld zwischen ...

73,00 CHF

Zu alt?
In den letzten Jahren hat sich die Aufmerksamkeit für alternde Arbeitsmärkte erhöht. Dabei spielen jedoch bislang legitimatorische Fragen der Gleichbehandlung aller Altersgruppen im deutschen Kontext eine untergeordnete Rolle. Dieses Thema gewinnt aber – durch das mediale Interesse am demographischen Wandel und die jüngeren europäischen Antidiskriminierungsanforderungen – zunehmend an Bedeutung. Dieser Entwicklung soll der transdisziplinäre Band Rechnung tragen. Erstmals wird sich ...

91,00 CHF